ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN / AGB
Inhaltverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragspartner, Vertragsschluss, Bestellverfahren und Korrekturmöglichkeiten
- Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
- Versand und Lieferbedingungen
- Preise, Zahlungsbedingungen, Fälligkeit und Eigentumsvorbehalt
- Gewährleistung, Garantien und Haftung
- Widerrufsrecht, Widerruf und Rückgabe
- Streitbeilegung
- Jugendschutz
- Schlussbestimmungen
- Impressum
§ 1 Geltungsbereich
Für alle Verträge über die Lieferung von Waren zwischen uns und Verbrauchern oder Unternehmern gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer bei Vertragsschluss jeweils gültigen Fassung.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
§ 2 Vertragspartner, Vertragsschluss, Bestellverfahren und Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Firma NICE - Wasily Sedjankov. Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop (https://nice-markt.com) oder in eine der Online-Verkaufsplattformen (wie z. B. eBay, Amazon etc.) geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab.
Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen bzw. -Buttons nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
Das detaillierte Bestellverfahren erfolgt in den folgenden Schritten:
- Auswahl der gewünschten Waren (*einschließlich Menge und ggf. Optionen) mithilfe der im Online-Shop verfügbaren Filter- und Suchfunktionen.
- Bestätigung der Auswahl der gewünschten Waren durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ / „In den Einkaufswagen“ (*noch unverbindlich).
- Prüfung der im Warenkorb enthaltenen Artikel durch Anklicken des Buttons „Warenkorb anzeigen“ / „Einkaufswagen anzeigen“ (*Änderungen oder Stornierungen der Auswahl können nur auf dieser Seite vorgenommen werden!).
- Betätigung des Buttons „Weiter zur Kasse“, womit der Käufer auf die Seite mit den Anmelde- und Zahlungsoptionen gelangt.
- Option 1: Neukunden – Käufer ohne Kundenkonto müssen ihre Daten für Rechnung und Lieferung angeben und können durch Auswahl der Option „Ein Kundenkonto eröffnen?“ ein Konto mit E-Mail-Adresse und Passwort anlegen. Nach erfolgreicher Registrierung kann der Bestellvorgang aus dem eigenen Kundenkonto fortgesetzt werden.
- Option 2: Bestandskunden – Bereits registrierte Käufer melden sich über den Button „Besitzt du bereits ein Kundenkonto? Klicke hier, um dich anzumelden.“ in ihrem Konto an und fahren von dort mit dem Bestellvorgang fort.
- Nach Anmeldung bzw. Registrierung gelangen Käufer zum Kaufabschluss (Checkout). Dort können sie die im Warenkorb enthaltenen Produkte nochmals prüfen, Änderungen sind jedoch nicht mehr direkt möglich. Für Korrekturen oder Stornierungen müssen sie zurück in den Warenkorb wechseln, z. B. über den „Zurück“-Button des Browsers, den Button „Zurück zum Shop“ (*unter den Zahlungsoptionen) oder erneut über „Warenkorb anzeigen“ (*oben im Kopfbereich des Online-Shops).
- Auf der Checkout-Seite stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Auswahl (z. B. Sofortüberweisung, Überweisung, PayPal, Kreditkarte etc.). Der Käufer wählt die gewünschte Methode durch Anklicken des entsprechenden Kontrollkästchens (Checkbox).
- Je nach objektiven Faktoren – wie z. B. Reichweite des Geräts, Internetgeschwindigkeit, Sicherheitsniveau oder anderen technischen Gegebenheiten – können einzelne der im Vorfeld angebotenen Zahlungsmethoden vorübergehend oder dauerhaft nicht verfügbar sein. In diesem Fall wird dem Käufer angeboten, aus den verfügbaren Zahlungsmethoden eine Auswahl zu treffen.
- Für den Abschluss der Bestellung muss der Käufer alle erforderlichen Daten vollständig angeben und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (inkl. Widerrufsbelehrung) sowie der Datenschutzerklärung durch Anklicken der vorgesehenen Kontrollkästchen (Checkboxes) zustimmen. Zusätzlich werden AGB und Datenschutzerklärung nochmals unterhalb der Zahlungsoptionen angezeigt und sind über Dropdown-Menüs abrufbar („Ich habe die Geschäftsbedingungen gelesen und stimme diesen zu.“ sowie „Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.“).
- Nach Durchlaufen dieser Schritte kann der Käufer seine Bestellung verbindlich absenden und bezahlen, indem er den Button „Kostenpflichtig bestellen“ anklickt.
- Nach dem Absenden der Bestellung erhält der Käufer per E-Mail eine automatisch generierte Bestätigung über den Eingang der Bestellung und den erfolgreichen Zahlungseingang. War die Zahlung nicht erfolgreich, kann die Bestellung nicht bearbeitet werden; der Käufer erhält in diesem Fall eine automatisch generierte Benachrichtigung über die fehlgeschlagene Transaktion sowie Hinweise zu den weiteren Schritten.
§ 3 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Verfügbare Vertragssprache ist Deutsch.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten in Textform sowie unsere AGB als Link zu. Den Vertragstext können Sie jederzeit in Ihrem Kundenkonto einsehen (*im unteren Bereich des Online-Shops). Die AGB stehen zudem unter https://nice-markt.com/agb/ zur Verfügung.
Ihre bisherigen Bestellungen können Sie in Ihrem Kundenbereich unter „Mein Konto -> Bestellungen“ einsehen.
§ 4 Versand und Lieferbedingungen
4.1 Allgemeine Bestimmungen
Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.
Die Lieferung erfolgt ausschließlich auf dem Versandweg; eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich.
Sofern in der Produktbeschreibung nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt in der Regel spätestens innerhalb von 5 Werktagen.
Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist am Tag nach Eingang der Überweisung auf unserem Bankkonto, bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss oder sobald die Ware an den Versand übergeben wurde. Fällt das Ende der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, verschiebt sich das Fristende auf den nächsten Werktag.
Unsere Lieferungen werden unter Videoüberwachung vorbereitet, verpackt, etikettiert und an den Versand übergeben, sodass etwaige Fehler oder Defekte nachvollziehbar dokumentiert werden können.
4.2 Versand- und Lieferkosten
Zuzüglich der angegebenen Produktpreise können Versandkosten anfallen. Nähere Informationen zu gegebenenfalls anfallenden Versandkosten finden Sie bei den jeweiligen Angeboten. Sofern in den Angeboten oder im Kaufabschluss keine gesonderten Versand- bzw. Lieferkosten ausgewiesen oder berechnet werden, erfolgt der Versand der bestellten Waren für den Käufer kostenlos.
Sofern im Bestellprozess Versandkosten berechnet werden oder berechnet werden müssen, erfolgt die Lieferung ab einem Bestellwert von 150 € kostenlos. Übersteigt eine Bestellung in diesem Fall die Grenze von 150 € nicht, wird unabhängig von der Anzahl der bestellten Artikel eine Versandpauschale in Höhe von 6,49 € pro Bestellung erhoben.
4.3 Sonderlieferungen
Für Produkte, die aufgrund ihrer Größe, ihres Gewichts oder anderer Eigenschaften eine Lieferung per Spedition erfordern, werden die hierfür anfallenden Versandkosten separat auf der jeweiligen Produktseite angegeben. Diese Kosten können je nach Produktcharakteristik und den Wünschen des Käufers variieren. Für solche Lieferungen wird keine Pauschale berechnet; alle verfügbaren Optionen und individuellen Konditionen sind ebenfalls auf der Produktseite ausgewiesen.
Aufgrund der Vielfalt unserer Lieferanten und der mit ihnen getroffenen vertraglichen Vereinbarungen (z. B. Bestellungen, Dropshipping, Fertigung) sowie der Art und Beschaffenheit der Produkte können sowohl die Lieferanten als auch die Lieferzeiten variieren. Da wir keinen Einfluss auf die Auswahl des Versandunternehmens haben, kann dem Käufer in diesen Fällen kein gesondertes Wahlrecht eingeräumt werden.
Eine Expresslieferung ist nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger, gesonderter Vereinbarung möglich; die hierfür anfallenden Kosten trägt der Käufer.
4.4 Versandregionen
Wir versenden:
- mit verschiedenen Versandunternehmen;
- innerhalb Deutschlands (aber nur nach Festland und nach keinem der dazugehörigen Inseln) und
- unter bestimmten Bedingungen und Versandpreis-Anpassungen nach einigen Ländern der EU sowie nach Großbritannien (*Bitte, nehmen Sie es in Betracht, dass wir ausschließlich nach Festland versenden und nicht nach einem der dazugehörigen Inseln!).
Versand außerhalb der EU: Außerhalb der EU erfolgt grundsätzlich kein Versand, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vereinbart!
Nach den folgenden Orten versenden wir nicht: nach allen Inseln, u. a. Hiddensee, Ostfriesische Inseln, Nordfriesische Inseln, Nahem Osten, Südamerika, Südostasien, Asien, Afrika, Mittelamerika und Karibik, Australien, Ozeanien, Arktis und Antarktis!
4.5 Transportschäden / Versandbeschädigungen
Für Verzögerungen, Verlust oder Schäden, die durch das Versandunternehmen verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung, insbesondere wenn die Lieferung bereits vom Käufer entgegengenommen wurde. Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, sollte die Annahme verweigert oder der Schaden umgehend beim Zusteller reklamiert werden. Zudem ist der Verkäufer unverzüglich über den Vorfall zu informieren.
Die Unterlassung einer Reklamation oder Mitteilung hat keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere nicht auf bestehende Gewährleistungsrechte des Käufers, es sei denn, die Ware ist derart beschädigt, dass sie vollständig unbrauchbar ist.
Zur erfolgreichen Durchsetzung möglicher Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung wird empfohlen, die Schäden zusätzlich durch Fotos oder Videos zu dokumentieren und das Verpackungsmaterial aufzubewahren. Eine solche Dokumentation ermöglicht eine schnelle Abwicklung des Reklamationsverfahrens und trägt zur Vermeidung zukünftiger Transportschäden bei.
Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben.
§ 5 Preise, Zahlungsbedingungen, Fälligkeit und Eigentumsvorbehalt
5.1 Preise, Preisgestaltung
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop angegebenen Preise. Diese verstehen sich als Gesamtpreise. Wir erheben keine Umsatzsteuer und weisen diese daher gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) nicht aus.
Zusätzlich können Versandkosten anfallen, die dem Kunden im Bestellprozess gesondert ausgewiesen werden.
Bei Bestellungen unter Verwendung eines Rabatt- oder Aktionsgutscheins wird im Falle eines Widerrufs oder einer Rückgabe ausschließlich der vom Kunden tatsächlich gezahlte Betrag erstattet. Eine Barauszahlung des eingesetzten Gutscheins ist ausgeschlossen. Sofern in den Bedingungen des Gutscheins nichts anderes geregelt oder ausdrücklich vereinbart ist, verfällt ein einmal eingelöster Gutschein mit Ausübung des Widerrufsrechts und wird nicht erneut gutgeschrieben.
Individuell vom Kunden erworbene Wertgutscheine (z. B. Geschenkgutscheine mit festem Euro-Betrag) werden dem Kunden im Falle eines Widerrufs wieder gutgeschrieben.
5.2 Zahlungsbedingungen, Zahlungsoptionen und Fälligkeit
Die Zahlung erfolgt ausschließlich über die im Online-Shop angebotenen Zahlungsmethoden, die durch den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande („Mollie“) abgewickelt werden. Es werden keine anderen Zahlungsdienstleister verwendet.
Folgende von Mollie unterstützte Zahlungsmethoden können – je nach Kundenstandort, gewählter Zahlungsart oder technischen Gegebenheiten – zur Verfügung stehen:
- PayPal: Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang. PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto oder wenden Sie sich an PayPal-Kundendienst: https://www.paypal.com/de/cshelp/contact-us
- Vorkasse (i. F. v. klassischer Banküberweisung oder Sofortüberweisung): Nach Auswahl der Zahlungsart Vorkasse teilen wir dem Kunden unsere Bankverbindung in einer separaten E-Mail mit. Der Kaufpreis ist unverzüglich nach Vertragsschluss zu begleichen; dies umfasst sowohl die klassische Banküberweisung als auch die Sofortüberweisung. Bei Problemen oder Unklarheiten im Zusammenhang mit der Überweisung wird empfohlen, zunächst die eigene Bank zu kontaktieren, um technische oder transaktionsbezogene Fragen zu klären. Darüber hinaus steht der Verkäufer für Rückfragen zur jeweiligen Bestellung oder zur Bestätigung des Zahlungseingangs zur Verfügung unter: E-Mail: info@my-nice-shop.com oder Telefon: +49 2306 919 0045.
- Klarna (und/oder weitere Klarna-Zahlungsoptionen): Bei Auswahl der Zahlungsart Klarna (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden) werden Sie während des Bestellprozesses zu Klarna weitergeleitet, um die Zahlung abzuschließen. Die Belastung Ihres Kontos bzw. die Abbuchung erfolgt gemäß den Klarna-Bedingungen unmittelbar nach Bestätigung der Zahlung durch Klarna. Nicht alle Klarna-Zahlungsoptionen stehen in allen Ländern oder für alle Kunden zur Verfügung. Klarna kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen ausschließlich Ihr Rechtsverhältnis mit Klarna. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem Klarna-Konto oder wenden Sie sich an den Klarna-Kundendienst: https://www.klarna.com/de/kundenservice/
- Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express o. a.): Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte geben Sie im Bestellprozess Ihre Kreditkartendaten ein. Die Belastung Ihrer Karte erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung. Bei Problemen oder Unklarheiten im Zusammenhang mit den Kreditkarten-Transaktionen wird empfohlen, zunächst die eigene Bank zu kontaktieren, um technische oder transaktionsbezogene Fragen zu klären. Darüber hinaus steht der Verkäufer für Rückfragen zur jeweiligen Bestellung oder zur Bestätigung des Zahlungseingangs zur Verfügung unter: E-Mail: info@my-nice-shop.com oder Telefon: +49 2306 919 0045.
- Google Pay: Bei Auswahl der Zahlungsart Google Pay (Google Payment Ireland Ltd. Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) wird die Zahlung über Ihr Google-Konto abgewickelt. Bitte, beachten Sie, dass nicht alle Google Pay-Zahlungsoptionen in allen Ländern, Regionen oder für alle Kunden verfügbar sind. Ob Google Pay genutzt werden kann, hängt insbesondere vom Standort des Käufers, den technischen Gegebenheiten (z. B. verwendetes Gerät, eingesetzte Zahlungsmethode u. a.) sowie den Vorgaben von Google ab. Welche konkreten Zahlungsoptionen verfügbar sind, wird im Bestellprozess angezeigt. Wir haben keinen Einfluss auf die Zahlungsabwicklung oder die bei Google Pay geltenden Geschäftsbedingungen. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Google-Support: https://support.google.com/googlepay
- Apple Pay: Bei Auswahl der Zahlungsart Apple Pay (Apple Pay ist die Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland. Für den deutschen Markt ist die Apple Retail Germany B.V. & Co. KG zuständig, mit Sitz in der Maximilianstraße 54, 80538 München, Deutschland.) wird die Zahlung über Ihr Apple-Konto abgewickelt. Bitte, beachten Sie, dass nicht alle Apple Pay-Zahlungsoptionen in allen Ländern, Regionen oder für alle Kunden verfügbar sind. Ob Apple Pay genutzt werden kann, hängt insbesondere vom Standort des Käufers, den technischen Gegebenheiten (z. B. verwendetes Gerät, eingesetzte Zahlungsmethode u. a.) sowie den Vorgaben von Apple ab. Welche konkreten Zahlungsoptionen verfügbar sind, wird im Bestellprozess angezeigt. Wir haben keinen Einfluss auf die Zahlungsabwicklung oder die bei Apple Pay geltenden Geschäftsbedingungen. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Apple Support: https://support.apple.com/de-de/apple-pay
- Blik: Bei Auswahl der Zahlungsart BLIK (Polski Standard Płatności S.A. Czerniakowska 87A, 00-718 Warszawa Polskaerfolgt) wird die Zahlung über die mobile Banking-App Ihres Instituts abgewickelt. Bitte, beachten Sie, dass BLIK nicht in allen Ländern oder für alle Kunden verfügbar ist. Die Nutzung hängt insbesondere vom Wohnsitzland des Käufers, von den technischen Gegebenheiten (z. B. Bankanbindung und mobile App u. a.) sowie von den Vorgaben von BLIK und der jeweiligen Hausbank ab. Welche konkreten Zahlungsoptionen über BLIK zur Verfügung stehen, wird dem Käufer im Bestellprozess angezeigt. Wir haben keinen Einfluss auf die Zahlungsabwicklung oder die bei BLIK geltenden Geschäftsbedingungen. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den Kundendienst Ihrer Bank oder an den BLIK-Support: https://www.blik.com/en/contact?utm_source
Die im Bestellprozess konkret verfügbaren Zahlungsmethoden werden dem Kunden auf der CheckoutSeite angezeigt.
Bei Nutzung einer der über Mollie angebotenen Zahlungsmethoden gilt der Kaufvertrag als abgeschlossen, sobald Mollie die Zahlung erfolgreich bestätigt hat (eine entsprechende Bestätigung erhalten Sie automatisch).
Sollte eine Mollie-Zahlung fehlschlagen (z. B. Rückbuchung, technische Störung oder Ablehnung durch den Zahlungsdienst), sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, bis der Kunde eine alternative Zahlungsmethode gewählt hat.
Für Verzögerungen, Fehler oder Ausfälle seitens Mollie übernehmen wir – soweit gesetzlich zulässig – keine Haftung.
Bei Zahlungen in Fremdwährungen oder bei Währungsumrechnungen können zusätzliche Kosten entstehen, die ausschließlich vom Kunden zu tragen sind. Es wird empfohlen, sich vorab bei der eigenen Bank über etwaige Gebühren oder Umrechnungsprovisionen zu informieren.
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Mollie finden Sie hier:
https://www.mollie.com/de/legal/user-agreement?utm_source
https://www.mollie.com/de/legal/privacy
5.3 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Die uns zustehenden Sicherheiten werden wir auf Ihr Verlangen insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten den Wert der offenen Forderungen um mehr als 10 % übersteigt.
§ 6 Gewährleistung, Garantien und Haftung
6.1 Mängelhaftungsrecht
Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Die nachfolgenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden:
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist;
- bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten);
- im Rahmen eines ausdrücklich zugesagten Garantieversprechens oder soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Hinweis für Verbraucher: Die vorstehenden Regelungen berühren nicht die gesetzlichen Rechte von Verbrauchern, insbesondere das Widerrufsrecht, welches zusätzlich gilt.
Beschränkungen gegenüber Unternehmern: Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware ausschließlich unserer eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden. Für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.
Regelungen gegenüber Kaufleuten: Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, der Mangel war bei der Untersuchung nicht erkennbar oder wurde arglistig verschwiegen.
Unternehmer sollten offensichtliche Mängel zeitnah per E-Mail oder Kontaktformular melden, um ihre Rechte gegenüber dem Verkäufer und Versandunternehmen zu wahren.
6.2 Garantien und Kundendienst
Zusätzliche Garantien gehen über die gesetzliche Mängelhaftung hinaus und sind nur verbindlich, sofern sie schriftlich vereinbart oder vom Hersteller offiziell zugesichert wurden. Angaben zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien sowie deren genaue Bedingungen finden Sie beim jeweiligen Produkt, auf speziellen Informationsseiten im Online-Shop, auf den Informationsseiten der entsprechenden Online-Verkaufsplattform oder direkt auf der Webseite des jeweiligen Herstellers.
Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen oder Beanstandungen werktags von 10:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 2306 919 0045 sowie per E-Mail unter info@my-nice-shop.com
Für schriftliche Meldungen über das Kontaktformular im Shop gilt, dass wir uns bemühen, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
6.3 Haftung für Folgeschäden
Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Produkte, durch Mängel oder durch Folgeschäden entstehen, übernehmen wir – soweit gesetzlich zulässig – keine Haftung. Dies gilt insbesondere für Unternehmer und Kaufleute.
6.4 Haftungsausschluss für Inhalte und Angebote
Alle Angebote, das Shop-Design und die Shop-Funktionen wurden nach bestem Wissen und Gewissen des Shop-Betreibers erstellt, zusammengefasst und/oder bearbeitet. Dennoch übernimmt der Betreiber dieses Online-Shops keine Garantie für die absolute Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Ansprüche wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargestellten Inhalte oder durch fehlerhafte bzw. unvollständige Angaben entstehen, sind ausgeschlossen, soweit kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden des Betreibers vorliegt – insbesondere gilt dies für Produkte, deren Eigenschaften dem Käufer bereits bekannt waren oder ihm auf anderem Wege hätten bekannt werden können.
Die in den Produktbeschreibungen enthaltenen Angaben dienen ausschließlich der allgemeinen Information und können in einzelnen Fällen von den tatsächlichen Produkteigenschaften abweichen. Abweichende Nebenangaben stellen keine Beschaffenheitsvereinbarung im Sinne des Gesetzes dar.
Der Betreiber behält sich das Recht vor, Inhalte, Produkte oder das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung jederzeit zu ändern, zu ergänzen, zu entfernen oder die Veröffentlichung vorübergehend oder dauerhaft einzustellen – insbesondere, wenn Inhalte nach Einschätzung des Betreibers oder aufgrund einer externen Meldung nicht vollständig den gesetzlichen, technischen, technologischen, designbezogenen oder wirtschaftlichen Anforderungen entsprechen.
Es ist zu beachten, dass viele Produktbilder simuliert sein können (z. B. durch Farb- oder Formkombinationen oder als Foto/Collagen). Diese Bildoptimierungen dienen nicht der Täuschung, sondern sollen die Produkteigenschaften hervorheben und eine realistischere Wahrnehmung sowie ein besseres Verständnis der Funktionalitäten ermöglichen. Unterschiede in Lichtverhältnissen beim Fotografieren sowie verschiedene Monitoreinstellungen oder Computereinstellungen können zu Farb- und Lichtabweichungen vom tatsächlichen Produkt führen. Trotz der visuellen Aufbereitung bemüht sich der Shop-Betreiber, mindestens ein Originalfoto des jeweiligen Artikels zur Verfügung zu stellen, um dessen echte Eigenschaften und Funktionalitäten objektiv darzustellen.
Irrtümer oder Tippfehler sind möglich, werden jedoch bei Feststellung oder Mitteilung schnellstmöglich korrigiert.
§ 7 Widerrufsrecht, Widerruf und Rückgabe
7.1 Allgemeine Bestimmungen
Verbrauchern steht das Recht zu, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (NICE – Wasily Sedjankov, Inh. Wasily Sedjankov, Schachtweg 1, 44532 Lünen, Deutschland, info@my-nice-shop.com, Telefon: +49 2306 919 0045) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief per Post oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, erhalten Sie unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Erklärung.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
7.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf des Kaufvertrags informieren, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können, wird eine gesonderte Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer getroffen.
7.3 Minderung des Warenwertes
Sie tragen nur dann die Kosten für eine Minderung des Warenwertes, wenn diese auf eine Nutzung der Waren zurückzuführen ist, die über die zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderliche Handhabung hinausgeht. Jegliche darüber hinausgehende Nutzung, etwa ein Testen, das nicht notwendig ist, um die Ware zu prüfen, kann Wertersatzpflicht begründen.
Es wird empfohlen, sich möglichst vorab mit der Ware vertraut zu machen (z. B. durch Recherche auf Verbraucherplattformen, Besuche in Showrooms, Konsultation von Fachleuten etc.). Das Nichtbefolgen dieser Empfehlung hat keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Ansprüche des Käufers und dient lediglich dazu, unnötige Nutzung, die über die zur Prüfung erforderliche Handhabung hinausgeht, zu vermeiden und das Risiko von Reklamationen zu reduzieren.
7.4 Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
- Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
- Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
- Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
- Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
- Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
7.5 Muster-Widerrufsformular
(Zum Widerruf des Vertrags können Sie das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden; dies ist jedoch nicht vorgeschrieben. Wenn Sie das Formular nutzen möchten, füllen Sie es bitte aus und senden es an uns zurück.)
An:
NICE - Wasily Sedjankov
Wasily Sedyankov
Schachtweg 1
44532 Lünen
Deutschland
E-Mail: info@my-nice-shop.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (………………..)
den von mir/uns (……………………) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (…………………..)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (…………………….), bestellt am (……………)/erhalten am (*…………………)
Name des/der Verbraucher(s):…………………..
Anschrift des/der Verbraucher(s):…………………
Unterschrift des/der Verbraucher(s):……………….. (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum (……………….) (*Unzutreffendes streichen).
7.6 Rückgabebestimmungen
Die Rückgabe ist zu adressieren an:
NICE - Wasily Sedjankov
Wasily Sedyankov
Schachtweg 1
44532 Lünen
Deutschland
Die Rücksendung muss ausreichend frankiert, mit geeignetem Verpackungsmaterial gegen Feuchtigkeit und Stöße gesichert sowie zwingend mit einer Sendungsverfolgungsnummer versehen sein, damit die Ansprüche sowohl des Käufers als auch des Verkäufers gegenüber dem Versandunternehmen gewahrt bleiben. Eine unzureichende Verpackung oder das Fehlen einer Sendungsverfolgung können das Risiko des Käufers im Falle von Verlust oder Beschädigung der Rücksendung erhöhen.
Die Ware muss sich in dem Zustand befinden, den der Käufer zum Zeitpunkt der Ausübung des Widerrufsrechts angegeben hat, insbesondere dann, wenn der Widerruf aufgrund eines Mangels erfolgt ist. Abweichungen vom angegebenen Zustand können zu einer Wertminderung oder zu weiteren Ansprüchen des Verkäufers führen.
Neben der gesetzlich vorgesehenen Widerrufsfrist von 14 Tagen kann der Verkäufer nach eigenem Ermessen unter bestimmten Voraussetzungen einer Verlängerung der Rückgabefrist auf bis zu 30 Tage zustimmen. Diese Frist beginnt mit dem Zeitpunkt der Widerrufserklärung.
Ist eine Rückgabe der Ware unmöglich oder wird die gesetzliche Rückgabefrist versäumt, kann der Verkäufer den Käufer stattdessen durch die Ausstellung eines einmalig verwendbaren Rabattgutscheins entschädigen. Die Höhe des Gutscheins liegt im Ermessen des Verkäufers. Wird ein solcher Gutschein eingelöst und die mit ihm erworbene Ware erneut widerrufen, so ist der Gutschein nicht rückerstattungsfähig, wird nicht erneut ausgestellt und kann nicht ein weiteres Mal verwendet werden.
Handelt der Käufer im Rahmen des Widerrufs oder der Rückgabe nachweislich in missbräuchlicher oder betrügerischer Weise, behält sich der Verkäufer das Recht vor, den Zugang des Käufers zum Online-Shop sowie sämtliche damit verbundenen Vorteile vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Gesetzliche Ansprüche im Zusammenhang mit bereits getätigten Käufen bleiben hiervon unberührt.
Für alle in dieser Rückgaberegelung nicht ausdrücklich geregelten Fälle gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland.
§ 8 Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt die folgende Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: www.ec.europa.eu/consumers/odr/main.
Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
Zur Beilegung von Streitigkeiten aus einem Vertragsverhältnis mit einem Verbraucher bzw. darüber, ob ein solches Vertragsverhältnis überhaupt besteht, sind wir zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet. Zuständig ist: Außergerichtliche Streitbeilegungsstelle für Verbraucher und Unternehmer e.V., Hohe Straße 11, D-04107 Leipzig, unter: www.streitbeilegungsstelle.org. An einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle werden wir teilnehmen.
§ 9 Jugendschutz
Sofern Ihre Bestellung Waren umfasst, deren Verkauf Altersbeschränkungen unterliegt, stellen wir durch den Einsatz eines zuverlässigen Verfahrens unter Einbeziehung einer persönlichen Identitäts- und Altersprüfung sicher, dass der Besteller das erforderliche Mindestalter erreicht hat. Der Zusteller übergibt die Ware erst nach erfolgter Altersprüfung und nur an den Besteller persönlich. Eine Zustellung an Packstationen ist in diesem Fall nicht möglich.
§ 10 Schlussbestimmungen
10.1 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Soweit diese AGB keine abweichenden Regelungen enthalten oder bestimmte Konstellationen nicht ausdrücklich regeln, gilt für Verbraucher deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Soweit diese AGB keine abweichenden Regelungen enthalten oder bestimmte Konstellationen nicht ausdrücklich regeln, oder sofern die Parteien keine andere Rechtsordnung vereinbaren, gilt für Unternehmer deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Soweit gesetzlich zulässig, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Sitz des Shop-Betreibers.
10.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommende, rechtlich zulässige Regelung.
10.3 Vertragssprache
Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
10.4 Änderung der AGB
Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden spätestens beim nächsten Besuch der Webseite oder beim nächsten Kauf zugänglich gemacht.
10.5 Mitteilungen / Kommunikation
Mitteilungen des Kunden an den Shop-Betreiber können per E-Mail, über das Kontaktformular im Shop oder postalisch erfolgen.
Der Betreiber wird Nachrichten an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse senden.
10.6 Speicherung des Vertragstextes und Bereitstellung weiterer gesetzlich vorgeschriebener Texte
Der Vertragstext wird vom Shop-Betreiber gespeichert und kann vom Kunden jederzeit über das Kundenkonto oder in der Fußzeile (Footer) des Online-Shops eingesehen werden.
Alle weiteren gesetzlich vorgeschriebenen Texte sind ebenfalls in der Fußzeile des Online-Shops abrufbar.
IMPRESSUM
Adresse:
NICE – Wasily Sedjankov
Wasily Sedjankov
Schachtweg 1
44532 Lünen
E-Mail: info@my-nice-shop.com
Internetseie: www.nice-markt.com
Telefon: +49 2306 919 0045
Fax: +49 2306 374 4168
Kontoinhaber: NICE – Wasily Sedjankov
IBAN: DE05 1001 8000 0284 1205 25
BIC: FNOMDEB2
Bank: FINOM PAYMENTS
USt-IdNr.: DE347896536
Zuständiges Finanzamt: Dortmund-Unna
Bei Streitigkeiten:
Die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung:
www.ec.europa.eu/consumers/odr/main
Außergerichtliche Streitbeilegungsstelle für Verbraucher und Unternehmer e. V. Hohe Straße 11, D-04107 Leipzig:
www.streitbeilegungsstelle.org
Stand: 26.09.2025